![]() |
![]() |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B Entwicklung EU auf C Rohstoffverfügbarkeit: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Qualitative Bewertung: Eine starke EU ermöglicht besseren Zugang zu Rohstoffen (stärkerer Handelspartner), auch zu Rohstoffquellen innerhalb der EU. Gegeneffekt: Vergrößerte EU muss mehr Länder bedienen. Fragmentierte EU führt zu weniger gemeinsamer Beschaffung, EU Markt weniger attraktiv für Lieferanten, daher Notwendigkeit für Nachfragedämpfung. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quantitative Bewertung:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||