![]() |
![]() |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
A Internationale Entwicklung auf C Rohstoffverfügbarkeit: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Qualitative Bewertung: Market Forces: dynamische Weltwirtschaft, gibt Angebotsimpulse und ist in der Lage, Recycling und Effizienzen zu entwickeln. Kein +3 bei C2, da auch Konflikte. Policy Reform: überregulierte Welt hemmt Rohstoffverfügbarkeit, ebenso Nachhaltigkeitsbestrebungen. Angebotsausweitung erst sehr langfristig, auch Recycling zeitverzögert. Fortress: Angebotsausweitung innerhalb der eigenen 'Festung' wird schlechter, ersetzt durch 'Nordic Belt', aber global steigt die Produktion (höherer Bedarf durch Doppelkapazitäten und Krisenherausforderungen) Eco-Communalism: Bedarf sinkt, daher wenig Nachfrage, keine Angebotsausweitung nötig, keine Knappheit. Aber Mangel an Dynamik. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quantitative Bewertung:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||