SyKonaS-Logo
SyKonaS - Konfliktdatenbank
BMWK-Logo

Definitionen

Schließen Sie den Tab, um zur Startseite zurückzukehren




Definition von
i Gasbedarf



Essay:

Der Primärenergieverbrauch von Erd(öl)gas betrug in Deutschland 2019 3.193 PJ und hatte damit einen Anteil von 25 % am gesamten Primärenergieverbrauch (BMWK 2022). Erdgas wird dabei in erster Linie zur Energiebereitstellung genutzt und nur zu ca. 4 % nichtenergetisch genutzt. Fast der gesamte Bedarf wird importiert, nur ca. 5 % des Verbrauchs werden im Inland gewonnen (AG Energiebilanzen 2022). 2019 deckten 3 Länder über 97 % der Importe: Russland (50,7 %), Norwegen (25,4 %) und die Niederlande (21,4 %). Der Importanteil aus Russland wurde bis zum Mai 2022 auf 37% reduziert (Handelsblatt 2022). Deutschland hat beträchtliche Erdgasvorkommen, insbesondere an Kohleflözgas (450 Mrd. m³) und Schiefergas (1.300 Mrd. m³), mit welchen der heutige Verbrauch von ca. 90 Mrd. m³ theoretisch für über ein Jahrzehnt bedient werden könnte (BGR 2013).

i1 starke Verbrauchsreduktion mit heimischer Förderung
Jede energetische Nutzung wird baldmöglichst – sofern wirtschaftlich vertretbar – durch andere Energieträger ersetzt, so dass sich die im Zieljahr verbleibende stoffliche Nutzung komplett aus heimischer Gewinnung im heutigen Maßstab bedienen lässt.

i2 Förderung von Frackinggas in Deutschland
Der Bedarf wird in erster Linie durch die Förderungen von inländischen Vorkommen an Schiefergas und Kohleflözgas gedeckt, um zumindest den Wegfall von russischen Importen soweit wie möglich zu kompensieren.

i3 Förderung von Auslandsimporten
Der Bedarf wird in erster Linie durch die Erschließung neuer Importquellen gedeckt. Dazu werden entweder/sowohl Lieferverträge mit konfliktbehafteten Ländern geschlossen, die Erschließung von neuen, konventionellen Vorkommen im Ausland (mit-)finanziert und/oder auf bereits erschlossene Frackinggasvorkommen zurückgegriffen.

Literatur
AG Energiebilanzen 2022: Energiebilanz der Bundesrepublik 2020. URL: https://ag-energiebilanzen.de/wp-content/uploads/2022/04/bilanz20d.pdf
BGR (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe) 2013: Energiestudie 2013 - Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen. URL: http://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Energie/Downloads/Energiestudie_2013.pdf
BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) 2022: Energiedaten: Gesamtausgabe. URL: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/energiedaten-gesamtausgabe.html
Handelsblatt 2022: Null oder 200 Milliarden Euro Schaden? Was Deutschland bei einem Gaslieferstopp droht. URL: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/neue-studien-null-oder-200-milliarden-euro-schaden-was-deutschland-bei-einem-gaslieferstopp-droht/28461778.html