SyKonaS-Logo
SyKonaS - Konfliktdatenbank
BMWK-Logo

Definitionen

Schließen Sie den Tab, um zur Startseite zurückzukehren




Definition von
f H2 Import



Essay:

Wasserstoff (H2) wird als wichtiger Baustein bei der Weiterentwicklung und Vollendung der Energiewende hin zur Klimaneutralität gesehen. Es ist daher zu erwarten, dass die Nachfrage nach regenerativem (grünem) Wasserstoff in Zukunft signifikant steigen wird. Da in Deutschland grüner Wasserstoff nicht in den benötigten Mengen hergestellt werden kann (limitierte Verfügbarkeit und hohe Erzeugungskosten von Strom aus regenerativen Energien), müssen die zusätzlich erforderlichen Mengen aus dem Ausland eingeführt werden (BMWi 2020). Neben dem Import aus benachbarten Ländern (Dänemark, Norwegen, etc.) setzt die Bundesregierung dabei auf strategische Partnerschaften mit Ländern aus Süd- und Westafrika sowie Australien. Der in diesen Ländern aus erneuerbaren Energien günstig produzierte Wasserstoff soll über entsprechende Pipelines bzw. Schiffe nach Deutschland transportiert werden.

Durch die Herstellung und den Import von Wasserstoff können nicht-intendierte, negative Auswirkungen in den Exportländern auftreten (s. BMWK 2022, S. 22).Als wesentliche Aufgabe wird daher u.a. die Festlegung von Nachhaltigkeitsstandards gesehen, um negative Auswirkungen und Fehlinvestitionen zu vermeiden sowie die gesellschaftliche Akzeptanz zu fördern.

f1 Kein Import oder lediglich Import geringer Mengen aus europäischen Ländern
Es ist kein Import von grünem Wasserstoff vorgesehen bzw. es werden nur geringe Mengen aus europäischen Ländern (EU+EFTA) importiert.

f2 Import nur aus europäischen Ländern
Der Import von grünem Wasserstoff erfolgt ausschließlich aus europäischen Ländern (EU+EFTA.

f3 Import auch aus Ländern außerhalb Europas
Der Import von grünem Wasserstoff erfolgt aus europäischen Ländern und Ländern außerhalb Europas (z.B. MENA-Region).

Literatur
BMWi 2020: Die Nationale Wasserstoffstrategie. URL: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/die-nationale-wasserstoffstrategie.pdf
BMWK 2022: Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie. URL: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Wasserstoff/Downloads/fortschrittsbericht-der-nws.html
Ariadne-Projekt 2021: Analyse: Wasserstoffimportsicherheit für Deutschland – Zeitliche Entwicklung, Risiken und Strategien auf dem Weg zur Klimaneutralität. URL: https://ariadneprojekt.de/publikation/analyse-wasserstoffimportsicherheit-fuer-deutschland-zeitliche-entwicklung-risiken-und-strategien-auf-dem-weg-zur-klimaneutralitaet/
SCI4climate.NRW 2021: Wasserstoffimporte. Bewertung der Realisierbarkeit von Wasserstoffimporten gemäß den Zielvorgaben der Nationalen Wasserstoffstrategie bis zum Jahr 2030. URL: https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Gutachten/PDF/2021/Bereitstellung_von_Wasserstoff_bis_2030.pdf
Stiftung Klimaneutralität 2021: Wasserstoffstrategie 2.0: Mehr Tempo beim Markthochlauf. Berlin, 26.05.2021. URL: https://www.stiftung-klima.de/app/uploads/2021/07/2021-05-26-Wasserstoffstrategie_Vorschlag.pdf