SyKonaS-Logo
SyKonaS - Konfliktdatenbank
BMWK-Logo

Definitionen

Schließen Sie den Tab, um zur Startseite zurückzukehren




Definition von
l Wirtschaftswachstum



Essay:

Das Bruttoinlandsprodukt gibt den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen (nach Abzug aller Vorleistungen) an, die während eines Jahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte hergestellt wurden. Zwischen 1994 und 2000 ist das BIP real (preisbereinigt) um 1,9 % gewachsen. Zwischen 2000 und 2010 betrug das Wachstum 0,9 % (aufgrund des deutlichen Rückgangs der Wirtschaftsleistung im Jahr 2009 nach der weltweiten Finanzkrise). Zwischen 2011 und 2022 wuchs das BIP durchschnittlich um 1,1 %, (dabei ist der Corona-bedingte Rückgang des BIP um 5 % im Jahr 2020 (Statistisches Bundesamt 2021 bereits berücksichtigt).

l1 moderate Entwicklung
Für die moderate Entwicklung wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von ca. 1 %/a angenommen.

l2 schwache Entwicklung
Für die schwache Entwicklung wird ein jährliches Wachstum von 0,7 %/a angenommen.

l3 Stagnation aufgrund geänderter wirtschaftspolitischer Ziele
Das BIP wächst noch bis 2030 sehr schwach mit 0,5 %/a. Ab 2030 wächst es nicht mehr. Der Grund ist eine bewusste Abkehr vom bisherigen wirtschaftspolitischen Ziel des stetigen Wirtschaftswachstums.

l4 Stagnation aufgrund von Krisen
Das reale BIP wächst noch bis 2030 sehr schwach mit durchschnittlich jährlich 0,5 %/a. Ab 2030 wächst es nicht mehr. Der Grund sind wirtschaftliche Krisen, die dauerhaft anhalten.

Literatur
Statistisches Bundesamt (2021): Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2020 um 5% gesunken. URL: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/01/PD21_020_811.html